Am Dienstag, den 28. Juli, war es wieder einmal soweit. Die Schüler des Fraunhofer Gymnasiums Cham tauschten Schulbücher für Laufschuhe und Sportklamotten ein und begaben sich zur Quadfeldmühle. Dort traten sie gemeinsam bei einem Spendenlauf für unser Taha-Schul-Projekt an. Schon im Vorfeld hatten die Schüler Sponsoren gesucht, die pro gelaufener Runde  von 620 Metern einen Euro spendeten. Fünfzehn Minuten hatten sie Zeit sich so richtig ins Zeug zu legen und das taten sie auch. Nach einer wahrhaft phänomenalen Leistung standen am Schluss insgesamt 2340 Runden zu Buche. Da die Spendenbereitschaft der Sponsoren groß war, konnten die Organisatoren des Sportfests, Margot Alt und Andrea Rothfischer, dem Vorsitzenden des Taha-Schul-Projekts am letzten Schultag einen Scheck von über 3010,23 € überreichen. Wir finden dieses Engagement von so vielen jungen Leuten einfach nur Klasse und können uns gar nicht genug bedanken. Ein besonderer Dank geht an die beiden Organisatorinnen Margot Alt und Andrea Rothfischer.

Mit hochroten Köpfen und schmerzenden Beinen krochen unsere fast schon olympiareifen Athleten von der Strecke. Doch rundum zufrieden. Und das zurecht in Anbetracht einer so tollen Leistung! Insgesamt 196 Runden absolvierten die 22 Läufer, die für das Taha-Schul-Projekt beim „Guter Zweck Lauf“ der Sparkasse Chamer Land am Sonntag, dem 26.07. antraten. Die Strecke betrug 1,325 km und man hatte zwei Stunden Zeit so viele Runden wie möglich für einen guten Zweck zu erlaufen. Pro Runde gingen dabei 50 Cent an die Chamer Tafel, die Kinderkrebshilfe Cham und Bürger helfen Bürger. Weitere 50 Cent pro Runde durfte man einem sozialen Projekt seiner Wahl spenden und somit konnten unsere fleißigen Läufer insgesamt 98 € für unseren Verein erlaufen. Mit dabei waren die gesamte Vorstandschaft, zahlreiche Mitglieder, aber auch Freunde und Verwandte von jung bis alt. Wir bedanken uns bei jedem Läufer, sowie den Unterstützern, die uns auf der Strecke mit Wasser und Motivation versorgten. Ein weiterer Dank geht natürlich an die Sparkasse Cham, sowie den ASV Cham für die gelungene Organisation. Wir hoffen jeder kuriert seinen Muskelkater recht schnell wieder aus!

 

Bei fast schon ghanaischem Wetter durften wir letzten Freitag, den 17.07. beim Fraunhofer Schulfest über unser Projekt informieren. Das Joseph-von-Fraunhofer-Gymnasium Cham unterstützt uns schon von Beginn an. Am Freitag konnten wir wieder einigen Eltern und Lehrern vom Projekt und den Fortschritten berichten. Auch die Kinder hatten Spaß an unserem Stand, sie konnten das typisch ghanaische Spiel Oware ausprobieren.
Die nächste Aktion, die das Fraunhofer Gymnasium für uns veranstaltet, wird ein Spendenlauf am 28. Juli sein, dessen Erlös zu 100% an das Taha Schul Projekt geht.

Am 19. Juni war es wieder einmal so weit. Unser Vorsitzender, Christoph Wenzl, konnte wieder einmal einer Gruppe interessierter Zuhörer sein Leben in Ghana, sowie das Land und die Leute vorstellen. Diesmal war es jedoch etwas ganz besonderes für ihn, denn er war zu Gast in seiner Heimat und zwar vor der Seniorengruppe Untertraubenbach. Rund 40 Leute hatten sich am vergangenen Freitag Nachmittag im Pfarrheim eingefunden, um seinem Vortrag zu lauschen. Christoph Wenzl erzählte wieder einmal sehr anschaulich vom Land in Westafrika, das plötzlich gar nicht mehr so fremd war. Mit vielen Bildern konnte er vor Augen führen, wie es ist, ein Jahr lang in einem kleinen Dorf in Ghana zu leben und zu arbeiten, wo die Temperaturen Höchstwerte von 50° erreichen, wo heftige Regenschauer schon einmal den ganzen Schulbetrieb lahm legen und wo es ganz normal ist, dass man das Essen mit der Hand ist, aber nur mit der rechten. Ganz besonders beeindruckt waren die Senioren von seinen abschließenden Reisebildern, sie hätten sich nicht gedacht, dass Ghana so ein schönes Urlaubsland sei, sagten sie. Natürlich machte unser Vorsitzender auch wieder fleißig Werbung für unser Schulprojekt. Ganz stolz berichtete er erstmal vor einem größeren Publikum von den brandaktuellen Fortschritten und zeigte die Fotos, die ihr hier auch schon gesehen habt. Das Publikum war begeistert von so viel Engagement und zeigten dies einer großen Spendenbereitschaft. Dafür und für den gelungenen Nachmittag bedanken wir uns sehr.

Die Nachricht, die mich heute aus Ghana erreicht hat, ist für diesen Titel verantwortlich. Es zeigt, dass unsere Arbeit erste Früchte trägt. Schon vor längerem hat mir unser ghanaischer Verantwortlicher Alhassan Salifu berichtet, dass er mit dem Geld, das wir kürzlich bekommen hatten, insgesamt 3000 neue Ziegel pressen wird. Das hört sich zwar schon stark an, aber wenn man das nur schwarz auf weiß liest, ist es was ganz was anderes, als wenn man es sieht. Und heute hat er mir wieder Bilder von der Baustelle geschickt. Es sieht Klasse aus! So viele Ziegel, das ganze Material, man würde am liebsten selbst mitarbeiten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Alhassan Salifu und an die Dorfbewohner von Ghbalahi, die sich ehrenamtlich für ihre und unsere Schule ins Zeug legen. Aber es muss noch ein weiteres Dankeschön ausgesprochen werden und zwar an EUCH liebe Spender, denn erst durch euer Geld wurde das möglich. Weiter so!!!

Am 10.3.15 war stand wieder einmal eine Präsentation an. Bei der Seniorengruppe Cham/St. Josef referierte Christoph Wenzl mit seinem Vortrag „Mein Jahr in Ghana“ über sein Leben und seine Arbeit in Kaleo, Ghana. Die Teilnahme war groß und so freute sich Organisatorin Carola Gleixner besonders auch sehr viele Männer begrüßen zu dürfen. Und die Teilnehmer wurden nicht enttäuscht. Christoph Wenzl berichtete anschaulich vom Land in Westafrika und besonders von der fremden Kultur. Die Senioren interessierten sich sehr und stellten in der Kaffeepause schon viele Fragen an den Referenten. Im zweiten Teil erzählte Wenzl von seiner Arbeit an der Kaleo Senior High Technical School, als Lehrer für Informatik und Chemie. Im Rahmen des Vortrags stellte er anschließend das Taha-Schul-Projekt und den Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat eine Schule in Taha zu bauen, vor. Die Senioren spendeten den Erlös der Kaffeekasse an das Schulprojekt. Alle, die sich mehr für dieses Thema interessieren und die auch einmal den Vortrag „Mein Jahr in Ghana“ hören wollen, sind dazu am 25.04.15 um 19.00 Uhr in Kehlheim eingeladen oder können gerne auch bei uns nach einem eigenen Termin fragen.


Erste Fortschritte werden sichtbar. Mit einem Teil der Spenden konnten Baumaterialien gekauft und sogleich verarbeitet werden. Die Arbeiter in Ghbalahi gossen selbstständig an die 1000 Ziegel aus Sand und Zement. Aus diesen Ziegeln werden später die insgesamt vier Blocks errichtet, die die Schule ausmachen. Außerdem wurde, wie man links sieht, der Grundriss abgesteckt. Beste Voraussetzungen, so kann es weitergehen.

So sieht es derzeit in Ghbalahi aus. Wie Sie sehen können stehen noch keine Gebäude. Das soll sich aber in Kürze ändern. Dieses Stück Land, welche Sie auf dem Bild sehen, wurde uns vom Chief und den lokalen Behörden zugeteilt, um unsere Schule zu bauen. Das heißt, es ist bereits für die Schule reserviert. Der nächste Schritt wird sein, Ziegel zu machen, die später dazu verwendet werden, den Komplex zu bauen. 

Am 27.03.2014 fand der Vortrag „Mein Jahr in Ghana“ am Joseph-von-Fraunhofer Gymnasium Cham statt. Referent war Christoph Wenzl, ein früherer Schüler der Schule und Mitbegründer des Taha School Projects. Er erzählte in eindrucksvoller Weise von seinem freiwilligen sozialem Jahr in Kaleo, Ghana. Außerdem stellte er das Projekt vor. Die anwesenden Gäste konnten durch die anschaulichen Bilder einen guten Eindruck vom Leben in Ghana gewinnen. Zur großen Freude aller war die Spendenbereitschaft der Anwesenden, sowie der Schüler und Lehrer des Gymnasiums, die im Vorfeld schon gesammelt hatten, sehr groß, sodass der stellvertretende Schulleiter Josef Vogl Christoph Wenzl einen Scheck über 1500€, sowie weitere 700€ in bar überreichen konnte. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal sehr herzlich bei Josef Vogl und den Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern des Joseph-von-Fraunhofer Gymnasiums für ihre großzügige Spende.