Bereits im letzten Jahr startete unsere Kooperation mit der Fitnesslounge Cham. Deren Inhaber Martin Hiebl zeigte sich sehr interessiert an unserem Projekt und wollte es gerne unterstützen.
Im November fiel dann der Startschuss für die erste Aktion: Die „Let’s move for a better world challenge“.
Die Trainingsleistungen der Mitglieder wurden in einem Challengesystem in Punkte umgerechnet, welche das Fitnessstudios wiederum in Spenden verwandelte. Somit kamen bereits 1600€ zusammen, die unser zweiter Vorstand Andreas Sperlich auf dem Weihnachtsbrunch der Fitnesslounge feierlich entgegennahm.

Die Spendenaktion kam bei den Teilnehmern sehr gut an, weshalb wir die Zusammenarbeit auch weiterhin fortsetzen. Aktuell läuft eine Verlosung, deren Erlös an unser Projekt gespendet werden soll. Wir bedanken uns schon jetzt bei Martin Hiebl und der Fitnesslounge Cham für ihre großartige Unterstützung und wünschen allen Mitgliedern weiterhin viel Spaß beim Trainieren!

Noch wird fleißig getuschelt und gelacht, doch dann ist es plötzlich still in der Aula des Konrad-Adenauer-Gymnasiums (KAG) in Westerburg. Trommelmusik ertönt aus den Lautsprechern. Mit einem kleinen Eröffnungsfilm stimmt Christoph Wenzl die versammelten Schülerinnen und Schüler auf das folgende Programm ein.

Dicht gefüllt war die Aula das KAG

Denn am 11. Juni standen nicht Deutsch oder Mathematik auf dem Stundenplan der Sechstklässler. Stattdessen bekamen sie zwei Stunden lang das Leben in Afrika, das ghanaische Schulsystem und die Arbeit des Taha-Schul-Projekts präsentiert. Mit vielen Bildern stellte Christoph Wenzl eindrücklich das ghanaische Dorfleben dar, zeigte Szenen aus der mit Autos verstopften Hauptstadt oder ebenso vollgestopfte Geschäfte. Die Jugendlichen wurden in eine neue Welt entführt und staunten über die fremden und überraschenden Bilder aus Ghana.

Nach der allgemeinen Einführung erzählte Wenzl dann vom Schulleben in Ghana und stellte speziell die Arbeit des Taha-Schul-Projekts vor. Von der Ursprungsidee bis zu den nächsten geplanten Bauprojekten erklärte er den Schülerinnen und Schülern jedes Detail. Zum Abschluss zeigte er ein Video, des in diesem Jahr fertiggestellten, neuen Brunnens, welches mit Applaus quittiert wurde. Für Wenzl war es ein Anliegen besonders genau auf die Arbeit des Vereins einzugehen, schließlich wollte er den Jugendlichen zeigen, wofür sie Spendengelder sammeln.

Christoph Wenzl zeigte Szenen aus Ghana.

Und das war überhaupt der Grund, warum der Vorsitzende unseres Vereins nach Westerburg kam, denn die Einnahmen des alljährlichen Spendenlaufs kommen in diesem Jahr dem Taha-Schul-Projekt zugute. Das Event wie auch der Vortrag wurden von der Arbeitsgemeinschaft für Entwicklung und Frieden (AGEF), einer SchülerInnengruppe organisiert. Die Verantwortlichen der Arbeitsgemeinschaft zeigten sich sehr erfreut über den Vortrag, ebenso wie der betreuende Lehrer und versicherten, dass es den Jugendlichen nochmals zusätzliche Motivation gegeben hätte beim Lauf in der darauf folgenden Woche viele Spenden zu sammeln.

Die Sechstklässler sammelten Spenden für das Taha-Schul-Projekt.

Das war dann tatsächlich der Fall, denn sagenhafte 4800€ konnten die Sechstklässler bei ihrem Lauf sammeln. Wir bedanken uns sehr herzlich für die großzügige Spende und die Einladung zum Vortrag. Uns freut es jederzeit über unsere Arbeit zu berichten und junge Menschen zu motivieren sich für andere einzusetzen. Ein besonderer Dank geht an die Mitglieder der AGEF für die tolle Organisation und ihr Engagement.

 

 

In der langfristigen Planung der Schule war schon immer ein Brunnen vorgesehen, zuerst aber nur, um die Schülerinnen und Schüler und die Lehrkräfte zu versorgen. Unsere Partner vor Ort versicherten jedoch, dass bereits während der Bauphase eine direkte Wasserversorgung die Arbeit vereinfachen würde und außerdem der erleichterte Zugang zu sauberem Trinkwasser eine erhebliche Verbesserung für die ansässige Bevölkerung bedeuten würde.

Deswegen wurde bereits 2016 die Bohrung eines Trinkwasserbrunnens mitsamt einer elektrischen, absenkbaren Pumpe durchgeführt. Damals unterlief der Baufirma jedoch ein grober Fehler, weshalb schon nach kurzer Zeit einfallender Sand die Pumpe verstopfte.
Die verantwortliche Baufirma konnte leider nicht zur Rechenschaft gezogen werden, sie ist inzwischen insolvent und so mussten wir wieder von Null beginnen. Wir waren einstimmig der Meinung, dass ein neuer Brunnen absolut notwendig sei. Diesmal bemühten wir uns aber um verschiedene Förderungen. Dadurch kam es zu einer kleinen Verzögerung, bis wir uns schließlich dazu entschlossen das Projekt wieder selbst zu finanzieren.

Mit diesem Entschluss übernahmen unsere Partner in Ghana die Arbeit. Zugleich war es das erste offizielle Projekt der neu gegründeten „Northern Educational Alliance“ (NEA), unserem Partnerverein.
Die größte Herausforderung trat gleich zu Beginn des Projekts auf. Es war die Suche nach einer geeigneten Bohrstelle. Deswegen wurden gleich mehrere geologische Gutachten für verschiedene Stellen erstellt. Die Umgebung von Tamale, worin auch Saguli liegt, ist allgemein dafür bekannt einen sehr niedrigen Grundwasserspiegel zu haben und mit diesem Problem wurden wir auch bei der ersten Brunnenbohrung schon konfrontiert.

Für die Brunnenbohrung wurden Angebote von drei verschiedenen Baufirmen eingeholt. Die Entscheidung fiel auf die Firma Terrahydro Associates LTD, welche am 13. Januar 2018 mit der Bohrung begann. Die Erwartungen waren sehr hoch und deswegen war auch der Andrang der Dorfbewohner, die den Arbeiten beiwohnen wollten stark. Unter anderem waren die Vorsitzenden der NEA, der Chief, sowie die Ältesten von Saguli anwesend. Zur großen Freude und allgemeinen Erleichterung stieß man schließlich in einer Tiefe von ca. 80 Metern auf Wasser. Damit war die größte Sorge einer vergeblichen Bohrung beseitigt. Weil der Bauunternehmer noch Baumaterial zur Brunnenbefestigung aus der Hauptstadt heranschaffen musste, verzögerten sich die Arbeiten noch um einen Monat, aber am 28. Februar 2018 war das Projekt vollständig abgeschlossen.
Der Brunnen steht ab sofort der Dorfbevölkerung als Trinkwasserquelle zur Verfügung. Betrieben wird er von einem Dieselgenerator. Um die anfallenden Kosten, sowie die Wartung des Brunnens kümmert sich ein eigens gegründetes Brunnenkomitee bestehend aus BewoherInnen des Dorfes. Sobald die Schule fertiggestellt ist, soll der Brunnen jedoch primär von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden.

Wir und die Bewohnerinnen und Bewohner von Saguli sind hocherfreut über den erfolgreichen Abschluss des Projekts, der spürbar zur Verbesserung der Situation vor Ort beitragen wird. Auch wenn es nur ein kleiner Schritt ist, ist es ein Schritt in die richtige Richtung.

 

 

Auch wenn noch immer kein Schulgebäude auf unserem Grundstück in Taha steht, ist dennoch im letzten Jahr einigespassiert. Wir wollen euch natürlich auf dem neusten Stand halten und haben euch deshalb einen

Jahresüberblick über das vergangene Jahr zusammengestellt:

Starker Partner vor Ort

2017 wurde in Ghana eine NGO (Nichtregierungsorganisation) mit dem Namen „Northern Educational Alliance“ gegründet. Ihr Vorsitzender und unser langjähriger Partner, Alhassan Salifu,hatte die Grundidee zum Taha-Schul-Projekt. Durch den neu gegründeten Verein sollen Strukturen zur Bildung, insbesondere der Bildung von Mädchen, im Norden Ghanas geschaffen werden. Die NGO besteht aus fünf Mitgliedern und ist unser Partnerverein vor Ort.

 

Austausch mit anderen Vereinen

Vereinsgründer und Vorsitzender Christoph Wenzl hat im Mai an einem Beratungsseminar derOrganisation „bengo“, einem untergeordneten Gremium des BMZ, teilgenommen. Im Mittelpunkt des zwei-tägigen Seminars stand die Frage, wie man Förderanträge stellt und was dabei vor allem in anderen Ländern zu beachten ist. Außerdem bekam Christoph viele weitere wertvolle Tipps zur Projektarbeit und konnte sich mit Vertretern anderer Vereine austauschen und Kontakte knüpfen. Ziel im neuen Jahr ist es deshalb die Arbeit in Ghana noch besser zu strukturieren und nachhaltig vor Ort zu arbeiten. Aus diesem Grund wurden in Ghana ein Brunnen- und ein Erziehungskomitee gegründet, um die Fortschritte und Probleme im Auge zu behalten und so den langfristigen Erfolg des Projekts sicherzustellen.

Inspiriert durch die Eindrücke aus dem Seminar haben wir uns im letzten Jahr vor Allem mit der Planung des Projekts beschäftigt. So konnten wir eine solide Grundlage für alle weiteren Schritte erarbeiten und hoffen in diesem Jahr einen Förderantrag an das Bundesministerium für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) zur Finanzierung des Hauptgebäudes der Schule stellen zu können.

Ein neuer Brunnen für Taha

Auch unsere Partner in Ghana waren fleißig im letzten Jahr. Sie haben eine neue Brunnenbohrfirma engagiert. Anfang dieses Jahres beginnen nun die Arbeiten am neuen Brunnen, der nicht nur für die Bauarbeiten wichtig ist, sondern auch für den späteren Schulbetrieb. Zunächst sollen der Brunnen aber   den Dorfbewohnern als Trinkwasserquelle dienen, da sie bisher nur sehr schwierigen Zugang zu sauberem Wasser haben erhalten und wir hoffen dadurch ihre  Lebenssituation nachhaltig zu verbessern.

Danke!

Abschließend wollen wir Danke sagen. Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder und Spender wären wir nie so weit gekommen. Taha-Schul-Projekt e.V. hat mittlerweile schon 32 Mitglieder. Wir bedanken uns für alle Mitgliedsbeiträge, alle Spenden, die bei Geburtstagsfeiern und anderen Veranstaltungen gesammelt wurden und für die Mithilfe bei der Organisation und Koordination der alltäglich anfallenden Aufgaben.  An dieser Stelle geht ein besonderes Lob an Robert Wenzl, der im letzten Jahr unsere Website neu gestaltet hat.

Wir freuen uns auf ein aufregendes und produktives Jahr 2018!

 

Benefizkonzert, eine Ghanareise, neue Pläne, viele Aufgaben. So könnte man in vier Worten unsere Versammlung beschreiben. Natürlich wurden bei Weitem mehr als vier Worte gewechselt. Dabei gab es vor allem von der Ghanareise, die Michael Altmann, Christoph Wenzl und Michael Wenzl im September machten, viel zu erzählen. Doch nicht nur Geschichten, sondern auch ein kurzes Video von der Reise bekamen die anwesenden Mitglieder zu sehen. In der ersten Hälfte des Videos werden Taha und seine Bewohner gezeigt, daran schließt ein Interview mit Alhassan an, welches die Stuation dort deutlich vor Augen führt.  Mit dem Video und weiteren Fotos von der Reise wollen wir in Zukunft noch mehr Werbung für unser Projekt machen. Doch nicht nur beim Bedienen der Kamera waren die drei Vereinsmitglieder erfolgreich, sie konnten außerdem viele verantwortliche Personen, wie z.B. die Chiefs von Taha und den umliegenden Dörfern treffen und sich selbst von den Fortschritten auf der Baustelle überzeugen.

Auch die Ereignisse in Deutschland waren für unseren Verein erfolgreich. An erster Stelle natürlich das Benefizkonzert von „Lehra und Mehra“ im Juni, bei dem man 6500€ einnahm.

Nach den Resümees ging der Blick nach vorne und die Planung für das weitere Vorgehen wurde beschlossen.
Die Sitzung wurde mit einem Gruppenfoto beschlossen. An jeden, der interessiert ist, schicken wir gerne das Protokoll der Sitzung.
Noch mehr freuen wir uns natürlich über neue Mitglieder. Kontaktiert uns einfach oder füllt das Antragsformular (zu finden unter „Kontakt“) aus.

Und wieder gab es Schweiß, gekochte Emotionen, Adrenalin und das eine oder andere Veilchen. Die Students Charity Fight Night fand auch dieses Jahr wieder statt, Austragungsort war das Kolpinghaus Regensburg. Wie schon im Vorjahr traten dabei Studenten aus den verschiedensten Fakultäten gegeneinander an und boxten für einen guten Zweck. Und um dem Ganzen die richtige Atmosphäre zu verleihen, war für die Zuschauer Abendgaderobe angesagt.

Auch dieses Jahr trat wieder ein Boxer für das Taha-Schul-Projekt an. Yannick „the punching Apache“ Adler kämpfte volle drei Runden lang, damit wir einen Teil der Einnahmen bekamen. Er zeigte dabei richtig viel Herzblut und gab alles. Wir bedanken uns für seine starke Leistung.

Die Zuschauer wurden in sechs weiteren Kämpfen gut unterhalten und am Ende wurde der Boxring in eine Tanzfläche verwandelt. Wer mehr über die Students Charity Fight Night wissen will oder nächstes Jahr sogar teilnehmen möchte, kann auf facebook nachschauen.
Für alle, die nicht dabei sein konnten gibts hier ein paar Bilder des Abends.

Gemeint sind die Geburtstagskinder des letzten Monats. Zum Einen Gründungsmitglied Thomas Lehneis, der seinen 50. Geburtstag feierte. Doch er verzichtete auf Geschenke und sammelte stattdessen eine Spende für unser Schulprojekt. Und so konnte er uns schließlich stolze 400€ überreichen. Auch Margit Schneider feierte im Juli einen runden Geburtstag. Sie unterstützt uns seit der Students Charity Fight Night immer wieder mit großzügigen Spenden. Und weil sie anlässlich ihres 60. Geburtstags auch anderen eine Freude machen wollte, spendete sie uns großartige 1000 €. Wir bedanken uns sehr herzlich für diese schönen Gesten und gratulieren den beiden an dieser Stelle noch einmal.

Chorleiter Andreas Ernst übergibt Erlös des erfolgreichen Benefizkonzerts

Was für eine großartige Spende! 6500 € Am Montagmorgen übergab Chorleiter Andreas Ernst diesen Scheck aus dem Erlös des Benefizkonzerts, das der Chor „Lehra und Mehra“ in Kooperation mit der Bläsergruppe „Volles Rohr Blech“ und einem Streichquartett am 4. Juni in der Klosterkirche veranstaltet hatten, an unseren Vorsitzenden, Christoph Wenzl.

Nicht nur die Summe beweist, dass das Nachtkonzert mit Lichtinstallation ein voller Erfolg war. Die Zuschauer waren begeistert von der Musik und dem Zusammenspiel der verschiedenen Ensembles. Die Klosterkirche Maria Hilf lieferte das perfekte Ambiente für die eindrucksvollen Klänge, alles untermalt von einer Lichtinstallation von Gregor Bauer. Das Konzert war bis auf den letzten Platz ausverkauft und so kam der beeindruckende Betrag von 6500€ zustande. Da alle beteiligten Akteure auf eine Gage verzichteten, konnte dieses Geld an das Taha-Schul-Projekt gespendet werden.

Wir waren ebenso begeistert von dem tollen Konzert und freuen uns riesig über diese Spende. Noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

Ein erster wichtiger Schritt wurde jetzt mit der Fertigstellung unseres Brunnens erreicht. Dieser Brunnen wird den Schülern als Trinkwasserquelle dienen, sobald die Schule in Betrieb ist. Außerdem bedeutet er schon jetzt auf der Baustelle  eine Arbeitserleichterung, da z.B. für den Beton kein Wasser mehr aufwendig angeliefert werden muss.

Als man im November die Bohrung begann, war die Spannung groß, ob man auf Wasser stoßen würde. Doch dann kam die erleichternde Nachricht. Die Bohrung war erfolgreich, die Arbeiter waren tatsächlich auf Wasser gestoßen. Zwar mussten sie dafür 100 Meter tief graben, aber trotzdem war es ein großes Glück, denn so ersparte es uns die Kosten und Mühen für eine zweite Bohrung. Der Brunnen wurde sogleich befestigt, das heißt, dass ein Rohr verlegt und eine Pumpe angeschlossen wurde. Außerdem soll ein Generator, sowie ein Tank mit Stand angeschafft werden. Insgesamt beliefen sich die Kosten auf 6000€, was durch die großzügigen Spenden und erfolgreichen Wohltätigkeitsaktionen des letzten Jahres gedeckt werden konnte.

Wir freuen uns sehr, dass es mit dem Schulbau jetzt Schritt für Schritt voran geht und zählen auf weitere, kräftige Unterstützung.

Auf dem Bild sieht man den Anschluss der Pumpe.

Was für ein harter Kampf, nein, was für zwei harte Kämpfe! Wir sind immer noch stolz auf unsere beiden Fighter Stefanie und Christoph, die am 19. November bei der Students Charity Fight Night für das Taha Schul Projekt geboxt haben. Es war wirklich eine gelungene Vorstellung. Leider hat es bei beiden am Ende nicht für den Sieg gereicht, aber sie haben eine hervorragende Leistung und vor allem viel Herz und Moral gezeigt. Gekämpft wurde bis zum Schluss.

Die Students Charity Fight Night ist eine ganz neue Veranstaltung. Sie fand letzten Donnerstag zum ersten Mal in Regensburg statt. Die Idee dahinter ist ein Galaabend, bei dem Studenten für einen guten Zweck miteinander boxen. Jeder Teilnehmer bekam deswegen 500€ für ein soziales Projekt seiner Wahl. Vereinsvorsitzender Christoph Wenzl, ließ es sich nicht nehmen selbst in den Ring zu steigen und für unser Projekt zu kämpfen. Tapfere Unterstützung bekam er von Stefanie Amann, die ebenfalls für Taha antrat. Und man muss noch einmal die starke Leistung betonen, die die beiden gezeigt haben. Nicht nur am Kampfabend, auch bei der Vorbereitung haben sie sich für unser Projekt ins Zeug gelegt. Dafür ein recht herzliches Dankeschön.

Außerdem bedanken wir uns bei den Organisatoren Dennis Sillah und Stephan Schmidbauer, die diesen gelungenen Abend möglich gemacht haben. Alle, die ihn miterlebt haben, waren begeistert und für die, die leider keine Zeit hatten, gibt es hier noch ein paar Fotos vom Kampf.