Anfang Oktober läuteten die Schulglocken an unserer Förderschule in Taha wieder, und Alhassan Salifu, der Direktor der „Northern Educational Alliance“ (NEA), begrüßte einen neuen Jahrgang an der Schule.
Dies ist bereits der dritte Jahrgang, der dort Unterricht in den Fächern Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften erhält, um danach die ghanaischen Abschlussprüfungen WASSCE zu wiederholen. Allerdings gibt es seit diesem Jahr gibt es jedoch zwei wichtige Neuerungen.
Die bedeutendste Veränderung ist die Einführung eines hybriden Unterrichtskonzepts. Mithilfe von Lehrvideos, die von der ghanaischen Schulbehörde produziert wurden, wird der konventionelle Unterricht ergänzt. Diese Videos vermitteln nicht nur fachliches Wissen, sondern fördern auch die digitalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler.
Doch der wichtigste positive Aspekt, den dieses neue Konzepts mit sich bringt ist, dass in diesem Jahr zusätzlich das Fach Sozialkunde unterrichtet werden kann.
Wir wollen uns bei allen unseren Unterstützerinnen und Unterstützern bedanken. Ein besonderer Dank geht dabei an die Georg Kraus Stiftung, die den hybriden Unterricht mit einer großzügigen Spende gefördert hat.
Ein weiterer Vorteil des hybriden Unterrichts ist, dass es in Zukunft möglich sein wird, statt nur einen Jahrgang bis zu zwei weitere Jahrgänge gleichzeitig zu unterrichten. Doch um so vielen Schülerinnen und Schülern Platz zu bieten, muss unser Schulgebäude erweitert werden. Wir hoffen Anfang des nächsten Jahres mit dem Ausbau beginnen zu können.